120 1 | Teleskopierende Primär- oder Sekundärkrone |
Kurztext | Teleskopierende Primär- o. Sekundärkrone |
Erläuterung zum Leistungsinhalt Gegossene Primär- oder Sekundärteleskopkrone oder gegossene Primär- oder Sekundärkonuskrone aus Metall unter Verwendung eines Mittelwertartikulators, Sekundärteleskopkrone oder Sekundärkonuskrone auch zur vestibulären Verblendung Umlaufende Fräsung, Pin setzen, je Segment, auch im Bereich des Kieferkammes und des an die Versorgung grenzenden Zahnes Sägeschnitt, Segment beschleifen und vorbereiten ggf. Präparationsgrenze darstellen ggf. ausblocken, versiegeln oder lackieren, Fügepassung über Hilfsteil je Fügung, formschlüssige Passung zur Fügung eines Sekundärteiles Einzelstumpf aus Superhartgips, Kunststoff oder Metall Frässtumpf, Stumpf für reponierte Elemente einschließlich Reponieren Vorlötung, unterschiedliche Metalle Lötung, einfach Lötung, aufwändig bei Vorlötung oder besonderer Qualitätsanforderung, z. B. Sekundärteil an Basis Lötmodell Lotfreie Verbindung von Sekundärteil an Basis Gegossene Retention an Sekundärkrone zum Einarbeiten in Kunststoff- oder Metallbasis Mehraufwand bei vorhandenem Sekundärteil Mehraufwand bei vorhandenem Primärteil |
|
Erläuterungen zur Abrechnung Für die vestibuläre Verblendung einer Sekundärteleskopkrone oder einer Sekundärkonuskrone sind die L-Nrn. 160 0 oder 164 0 abrechenbar. |