Kurzfassung (Bema)
Die Kurzfassung des Bemas finden Sie auf den Webseiten der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung zum Download:www.kzbv.de
Geb-Nr. | Abkürzung | Leistungsbeschreibung | Bew.-Zahl |
---|---|---|---|
Teil 1 - Konservierende und chirurgische Leistungen und Röntgenleistungen | |||
Ä1 | Ber | Beratung eines Kranken, auch fernmündlich | 9 |
01 | U | Eingehende Untersuchung zur Feststellung von Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten einschließlich Beratung | 18 |
01k | Kieferorthopädische Untersuchung zur Klärung von Indikation und Zeitpunkt kieferorthopädisch-therapeutischer Maßnahmen | 28 | |
02 | Ohn | Hilfeleistung bei Ohnmacht oder Kollaps | 20 |
03 | Zu | Zuschlag für Leistungen außerhalb der Sprechstunde, bei Nacht (20 Uhr bis 8 Uhr) oder an Sonn- und Feiertagen | 15 |
04 | Erhebung Parodontaler Screening-Index | 12 | |
05 | Gewinnung von Zellmaterial aus der Mundhöhle und Aufbereitung zur zytologischen Untersuchung, einschließlich Materialkosten | 20 | |
Ä 161 | Inz1 | Eröffnung eines oberflächlichen, unmittelbar unter der Haut oder Schleimhaut gelegenen Abszesses | 15 |
Ä 925 | Röntgendiagnostik der Zähne | ||
Ä 925 a | Rö2 | bis zwei Aufnahmen | 12 |
Ä 925 b | Rö5 | bis fünf Aufnahmen | 19 |
Ä 925 c | Rö8 | bis acht Aufnahmen | 27 |
Ä 925 d | Stat | Status bei mehr als acht Aufnahmen | 34 |
Ä 928 | Röntgenaufnahme der Hand | 30 | |
Ä 934 | Aufnahme des Schädels | ||
Ä 934 a | eine Aufnahme (auch Fernröntgenaufnahme) | 19 | |
Ä 934 b | zwei Aufnahmen | 30 | |
Ä 934 c | mehr als zwei Aufnahmen | 36 | |
Ä 935 | Teilaufnahme des Schädels (auch in Spezialprojektion), auch Nebenhöhlen, Unterkiefer, Panoramaaufnahme der Zähne eines Kiefers bzw. der Zähne des Ober- und Unterkiefers derselben Seite | ||
Ä 935 a | eine Aufnahme | 21 | |
Ä 935 b | zwei Aufnahmen | 25 | |
Ä 935 c | mehr als zwei Aufnahmen | 31 | |
Ä 935 d | Orthopantomogramm sowie Panoramaaufnahmen oder Halbseitenaufnahmen aller Zähne des Ober- und Unterkiefers | 36 | |
8 | ViPr | Sensibilitätsprüfung der Zähne | 6 |
10 | üZ | Behandlung überempfindlicher Zähne, für jede Sitzung | 6 |
11 | pV | Exkavieren und provisorischer Verschluss einer Kavität als alleinige Leistung, auch unvollendete Füllung | 19 |
12 | bMF | Besondere Maßnahmen beim Präparieren oder Füllen (Separieren, Beseitigen störenden Zahnfleisches, Anlegen von Spanngummi, Stillung einer übermäßigen Papillenblutung), je Sitzung, je Kieferhälfte oder Frontzahnbereich | 10 |
13 | Präparieren einer Kavität, Füllen mit plastischem Füllmaterial einschließlich Unterfüllung, Anlegen einer Matrize oder die Benutzung anderer Hilfsmittel zur Formung der Füllung und Polieren | ||
13 a | F1 | einflächig | 32 |
13 b | F2 | zweiflächig | 39 |
13 c | F3 | dreiflächig | 49 |
13 d | F4 | mehr als dreiflächig oder Eckenaufbau im Frontzahnbereich unter Einbeziehung der Schneidekante | 58 |
13 e | einflächige Kompositfüllung im Seitenzahnbereich | 52 | |
13 f | zweiflächige Kompositfüllung im Seitenzahnbereich | 64 | |
13 g | dreiflächige Kompositfüllung im Seitenzahnbereich | 84 | |
13 h | mehr als dreiflächige Kompositfüllung im Seitenzahnbereich | 100 | |
14 | Konfektionierte Krone (im Seitenzahnbereich in der Regel aus Metall) einschließlich Material- und Laboratoriumskosten in der pädiatrischen Zahnheilkunde | 50 | |
16 | St | Stiftverankerung einer Füllung (zusätzlich zu den Nrn. 13 c, d), je Zahn, einschließlich Materialkosten | 20 |
23 | Ekr | Entfernen einer Krone bzw. eines Brückenankers oder eines abgebrochenen Wurzelstiftes bzw. das Abtrennen eines Brückengliedes oder Steges, je Trennstelle | 17 |
25 | Cp | Indirekte Überkappung zur Erhaltung der gefährdeten Pulpa, ggf. einschließlich des provisorischen oder temporären Verschlusses der Kavität | 6 |
26 | P | Direkte Überkappung, je Zahn | 6 |
27 | Pulp | Pulpotomie | 29 |
28 | VitE | Exstirpation der vitalen Pulpa, je Kanal | 18 |
29 | Dev | Devitalisieren einer Pulpa einschließlich des Verschlusses der Kavität, je Zahn | 11 |
31 | Trep1 | Trepanation eines pulpatoten Zahnes | 11 |
32 | WK | Aufbereiten des Wurzelkanalsystems, je Kanal | 29 |
34 | Med | Medikamentöse Einlage in Verbindung mit Maßnahmen nach den Nrn. 28, 29 und 32, ggf. einschließlich eines provisorischen Verschlusses, je Zahn und Sitzung | 15 |
35 | WF | Wurzelkanalfüllung inkl. eines evtl. provisorischen Verschlusses, je Kanal | 17 |
36 | Nbl1 | Stillung einer übermäßigen Blutung | 15 |
37 | Nbl2 | Stillung einer übermäßigen Blutung durch Abbinden oder Umstechen eines Gefäßes oder durch Knochenbolzung | 29 |
38 | N | Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff oder Tamponieren oder dergleichen, je Kieferhälfte oder Frontzahnbereich, als selbständige Leistung, je Sitzung | 10 |
40 | I | Infiltrationsanästhesie | 8 |
41 a | L1 | Leitungsanästhesie, intraoral | 12 |
41 b | L2 | Leitungsanästhesie, extraoral | 16 |
43 | X1 | Entfernen eines einwurzeligen Zahnes einschließlich Wundversorgung | 10 |
44 | X2 | Entfernen eines mehrwurzeligen Zahnes einschließlich Wundversorgung | 15 |
45 | X3 | Entfernen eines tieffrakturierten Zahnes einschließlich Wundversorgung | 40 |
46 | XN | Chirurgische Wundrevision (Glätten des Knochens, Auskratzen, Naht) als selbständige Leistung in einer besonderen Sitzung je Kieferhälfte oder Frontzahnbereich | 21 |
47a | Ost1 | Entfernen eines Zahnes durch Osteotomie einschließlich Wundversorgung | 58 |
47b | Hem | Hemisektion und Teilextraktion eines mehrwurzeligen Zahnes | 72 |
48 | Ost2 | Entfernen eines verlagerten und/oder retinierten Zahnes, Zahnkeimes oder impaktierten Wurzelrestes durch Osteotomie einschließlich Wundversorgung | 78 |
49 | Exz1 | Exzision von Mundschleimhaut oder Granulationsgewebe für das Gebiet eines Zahnes | 10 |
50 | Exz2 | Exzision einer Schleimhautwucherung (z. B. lappiges Fibrom, Epulis) | 37 |
51a | Pla1 | Plastischer Verschluss einer eröffneten Kieferhöhle durch Zahnfleischplastik als selbständige Leistung oder in Verbindung mit einer Extraktion | 80 |
51b | Pla0 | Plastischer Verschluss einer eröffneten Kieferhöhle in Verbindung mit Osteotomie | 40 |
52 | Trep2 | Trepanation des Kieferknochens | 24 |
53 | Ost3 | Sequestrotomie bei Osteomyelitis der Kiefer | 72 |
54 | Wurzelspitzenresektion | ||
54 a | WR1 | an einem Frontzahn | 72 |
54 b | WR2 | an einem Seitenzahn, einschließlich der ersten resezierten Wurzelspitze | 96 |
54 c | WR3 | am selben Seitenzahn, sofern durch denselben Zugang erreichbar, je weitere Wurzelspitze | 48 |
55 | RI | Reimplantation eines Zahnes, ggf. einschließlich einfacher Fixation an den benachbarten Zähnen | 72 |
56 | Operation einer Zyste | ||
56 a | Zy1 | durch Zystektomie | 120 |
56 b | Zy2 | durch orale Zystostomie | 72 |
56 c | Zy3 | durch Zystektomie i.V.m. mit einer Osteotomie oder Wurzelspitzenresektion | 48 |
56 d | Zy4 | durch orale Zystostomie i.V.m. einer Osteotomie oder Wurzelspitzenresektion | 48 |
57 | SMS | Beseitigen störender Schleimhautbänder, Muskelansätze oder eines Schlotterkammes im Frontzahnbereich oder in einer Kieferhälfte, je Sitzung | 48 |
58 | KnR | Knochenresektion am Alveolarfortsatz zur Formung des Prothesenlagers im Frontzahnbereich oder in einer Kieferhälfte als selbständige Leistung, je Sitzung | 48 |
59 | Pla2 | Mundboden- oder Vestibulumplastik im Frontzahnbereich oder in einer Kieferhälfte | 120 |
60 | Pla3 | Tuberplastik, einseitig | 80 |
61 | Dia | Korrektur des Lippenbändchens bei echtem Diastema mediale | 72 |
62 | Alv | Alveolotomie | 36 |
63 | FI | Freilegung eines retinierten und/oder verlagerten Zahnes zur kieferorthopädischen Einstellung | 80 |
105 | Mu | Lokale medikamentöse Behandlung von Schleimhauterkrankungen, Aufbringung von auf der Mundschleimhaut haftenden Medikamenten oder Behandlung von Prothesendruckstellen, je Sitzung | 8 |
106 | sK | Beseitigen scharfer Zahnkanten oder störender Prothesenränder oder Ähnliches, je Sitzung | 10 |
107 | Zst | Entfernen harter Zahnbeläge, je Sitzung | 16 |
107a | PBZst | Entfernen harter Zahnbeläge bei Versicherten, die einem Pflegegrad nach § 15 SGB XI zugeordnet sind oder Eingliederungshilfe nach § 53 SGB XII erhalten, je Sitzung | 16 |
151 | Bs1 | Besuch eines Versicherten, einschl. Beratung und eingehende Untersuchung | 38 |
152 a | Bs2a | Besuch je weiteren Versicherten in derselben häuslichen Gemeinschaft in unmittelbarem zeitlichen Zusammenhang mit einer Leistung nach Nr. 151 - einschließlich Beratung und eingehende Untersuchung | 34 |
152 b | Bs2b | Besuch je weiteren Versicherten in derselben Einrichtung in unmittelbarem zeitlichen Zusammenhang mit einer Leistung nach Nummer 151 - einschließlich Beratung und eingehende Untersuchung | 26 |
153 a | Bs3a | Besuch eines Versicherten in einer Einrichtung zu vorher vereinbarten Zeiten und bei regelmäßiger Tätigkeit in der Einrichtung einschließlich Beratung und eingehende Untersuchung, ohne Vorliegen eines Kooperationsvertrags nach § 119b Abs. 1 SGB V, welcher den verbindlichen Anforderungen der Vereinbarung nach § 119b Abs. 2 SGB V entspricht | 30 |
153 b | Bs3b | Besuch je weiteren Versicherten in derselben Einrichtung in unmittelbarem zeitlichen Zusammenhang mit einer Leistung nach Nummer 153a zu vorher vereinbarten Zeiten und bei regelmäßiger Tätigkeit in der Einrichtung einschließlich Beratung und eingehende Untersuchung, ohne Vorliegen eines Kooperationsvertrags nach § 119b Abs. 1 SGB V, welcher den verbindlichen Anforderungen der Vereinbarung nach § 119b Abs. 2 SGB V entspricht | 26 |
154 | Bs4 | Besuch eines pflegebedürftigen Versicherten in einer stationären Pflegeeinrichtung (§ 71 Abs. 2 SGB XI) im Rahmen eines Kooperationsvertrags nach § 119b Abs. 1 SGB V, einschließlich Beratung und eingehende Untersuchung | 30 |
155 | Bs5 | Besuch je weiteren pflegebedürftigen Versicherten in derselben stationären Pflegeeinrichtung (§ 71 Abs. 2 SGB XI) im Rahmen eines Kooperationsvertrags nach § 119b Abs. 1 SGB V, in unmittelbarem zeitlichen Zusammenhang mit einer Leistung nach Nr. 154 - einschließlich Beratung und eingehende Untersuchung | 26 |
161 | Zuschläge für Besuche nach den Nrn. 151 und 154 | ||
161 a | ZBs1a | Zuschlag für dringend angeforderte und unverzüglich durchgeführte Besuche | 18 |
161 b | ZBs1b | Zuschlag für Montag bis Freitag in der Zeit von 20 bis 22 Uhr oder 6 bis 8 Uhr durchgeführte Besuche | 29 |
161 c | ZBs1c | Zuschlag für Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 22 und 6 Uhr durchgeführte Besuche | 50 |
161 d | ZBs1d | Zuschlag für an Samstagen, Sonn- oder Feiertagen in der Zeit zwischen 8 und 20 Uhr durchgeführte Besuche | 38 |
161 e | ZBs1e | Zuschlag für an Samstagen, Sonn- oder Feiertagen in der Zeit von 20 bis 22 Uhr oder 6 bis 8 Uhr durchgeführte Besuche | 67 |
161 f | ZBs1f | Zuschlag für an Samstagen, Sonn- oder Feiertagen in der Zeit zwischen 22 und 6 Uhr durchgeführte Besuche | 88 |
162 | Zuschläge für Besuche nach den Nrn. 152 a, 152 b und 155 | ||
162 a | ZBs2a | Zuschlag für dringend angeforderte und unverzüglich durchgeführte Besuche | 9 |
162 b | ZBs2b | Zuschlag für Montag bis Freitag in der Zeit von 20 bis 22 Uhr oder 6 bis 8 Uhr durchgeführte Besuche | 15 |
162 c | ZBs2c | Zuschlag für Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 22 und 6 Uhr durchgeführte Besuche | 25 |
162 d | ZBs2d | Zuschlag für an Samstagen, Sonn- oder Feiertagen in der Zeit zwischen 8 und 20 Uhr durchgeführte Besuche | 19 |
162 e | ZBs2e | Zuschlag für an Samstagen, Sonn- oder Feiertagen in der Zeit von 20 bis 22 Uhr oder 6 bis 8 Uhr durchgeführte Besuche | 34 |
162 f | ZBs2f | Zuschlag für an Samstagen, Sonn- oder Feiertagen in der Zeit zwischen 22 und 6 Uhr durchgeführte Besuche | 44 |
165 | ZKi | Zuschlag zu den Leistungen nach den Nrn. 151, 152 a, 152 b, 153 a, 153 b, 154 und 155 bei Kindern bis zum vollendeten vierten Lebensjahr | 14 |
171 | Zuschlag für Besuche nach Nrn. 151, 152 | ||
171 a | PBA1a | Zuschlag für das Aufsuchen von Versicherten, die einem Pflegegrad nach § 15 SGB XI zugeordnet sind oder Eingliederungshilfe nach § 53 SGB XII erhalten | 37 |
171 b | PBA1b | Zuschlag für das Aufsuchen je weiteren Versicherten, der einem Pflegegrad nach § 15 SGB XI zugeordnet ist oder Eingliederungshilfe nach § 53 SGB XII erhält, in derselben häuslichen Gemeinschaft oder Einrichtung in unmittelbarem zeitlichen Zusammenhang mit einer Leistung nach Nummer 171 a | 30 |
172 | Zuschlag nach § 87 Abs. 2j SGB V für die kooperative und koordinierte zahnärztliche und pflegerische Versorgung von pflegebedürftigen Versicherten in stationären Pflegeeinrichtungen im Rahmen eines Kooperationsvertrags nach § 119b Abs. 1 SGB V | ||
172 a | SP1a | Zuschlag für das Aufsuchen eines pflegebedürftigen Versicherten in einer stationären Pflegeeinrichtung | 40 |
172 b | SP1b | Zuschlag für das Aufsuchen je weiteren pflegebedürftigen Versicherten in derselben stationären Pflegeeinrichtung in unmittelbarem zeitlichen Zusammenhang mit einer Leistung nach Nr. 172 a | 32 |
173 | Zuschlag für Besuche nach Nr. 153 | ||
173 a | ZBs3a | Zuschlag für das Aufsuchen nach Nr. 153 a von Versicherten, die einem Pflegegrad nach § 15 SGB XI zugeordnet sind oder Eingliederungshilfe nach § 53 SGB XII erhalten | 32 |
173 b | ZBs3b | Zuschlag für das Aufsuchen nach Nr. 153 b je weiteren Versicherten, der einem Pflegegrad nach § 15 SGB XI zugeordnet ist oder Eingliederungshilfe nach § 53 SGB XII erhält, in derselben Einrichtung in unmittelbarem zeitlichen Zusammenhang mit einer Leistung nach Nummer 173 a | 24 |
174 | Präventive zahnärztliche Leistungen nach § 22a SGB V zur Verhütung von Zahnerkrankungen bei Versicherten, die einem Pflegegrad nach § 15 SGB XI zugeordnet sind oder Eingliederungshilfe nach § 53 SGB XII erhalten | ||
174 a | PBa | Mundgesundheitsstatus und individueller Mundgesundheitsplan | 20 |
174 b | PBb | Mundgesundheitsaufklärung | 26 |
181 | Konsiliarische Erörterung mit Ärzten und Zahnärzten | ||
181a | Ksla | persönlich oder fernmündlich | 14 |
181b | Kslb | im Rahmen eines Telekonsils | 16 |
182 | Konsiliarische Erörterung mit Ärzten und Zahnärzten im Rahmen eines Kooperationsvertrags nach § 119b Abs. 1 SGB V | ||
182a | KslKa | persönlich oder fernmündlich | 14 |
182b | KslKb | im Rahmen eines Telekonsils | 16 |
VS | Videosprechstunde | 16 | |
VFK | Videofallkonferenz mit an der Versorgung des Versicherten beteiligten Pflege- und Unterstützungspersonen | ||
VFK a | bezüglich eines Versicherten | 12 | |
VFK b | bezüglich jedes weiteren Versicherten in unmittelbarem zeitlichen Zusammenhang | 6 | |
TZ | Technikzuschlag für Videosprechstunde, Videofallkonferenz oder Videokonsil | 16 | |
eMP | Aktualisierung elektronischer Medikationsplan | 3 | |
NFD | Aktualisierung Notfalldatensatz | 6 | |
ePA2 | Aktualisierung einer elektronischen Patientenakte | 2 | |
IP 1 | Mundhygienestatus | 20 | |
IP 2 | Mundgesundheitsaufklärung bei Kindern und Jugendlichen | 17 | |
IP 4 | Lokale Fluoridierung der Zähne | 12 | |
IP 5 | Versiegelung von kariesfreien Fissuren und Grübchen der bleibenden Molaren (Zähne 6 und 7) mit aushärtenden Kunststoffen, je Zahn | 16 | |
FU 1 | Zahnärztliche Früherkennungsuntersuchung eines Kindes vom 6. bis zum vollendeten 33. Lebensmonat | 27 | |
FU PR | Praktische Anleitung der Betreuungspersonen zur Mundhygiene beim Kind | 10 | |
FU 2 | Zahnärztliche Früherkennungsuntersuchung eines Kindes vom 34. bis zum vollendeten 72. Lebensmonat | 25 | |
FLA | Fluoridlackanwendung zur Zahnschmelzhärtung | 14 | |
Geb-Nr. | Leistungsbeschreibung | Bew.-Zahl | |
Teil 2 - Kieferbruch, Kiefergelenkserkrankungen, Unterkieferprotrusionsschiene | |||
2 | Schriftliche Niederlegung eines Heil- und Kostenplanes | 20 | |
7 | Vorbereitende Maßnahmen | ||
7 a | Abformung, Bissnahme in habitueller Okklusion für das Erstellen von dreidimensional orientierten Modellen des Ober- und Unterkiefers zur diagnostischen Auswertung und Planung sowie schriftliche Niederlegung | 19 | |
7 b | Abformung, Bissnahme für das Erstellen von Modellen des Ober- und Unterkiefers zur diagnostischen Auswertung und Planung sowie schriftliche Niederlegung | 19 | |
K1 | Eingliedern eines Aufbissbehelfs mit adjustierter Oberfläche | 20 | |
K2 | Eingliedern eines Aufbissbehelfs zur Unterbrechung der Okklusionskontakte ohne adjustierte Oberfläche | 45 | |
K3 | Umarbeitung einer vorhandenen Prothese zum Aufbissbehelf zur Unterbrechung der Okklusionskontakte mit adjustierter Oberfläche | 61 | |
K4 | Semipermanente Schienung unter Anwendung der Ätztechnik, je Interdentalraum | 11 | |
K6 | Wiederherstellung und/oder Unterfütterung eines Aufbissbehelfs | 30 | |
K7 | Kontrollbehandlung, ggf. mit einfachen Korrekturen des Aufbissbehelfs oder der Fixierung | 6 | |
K8 | Kontrollbehandlung mit Einschleifen des Aufbissbehelfs oder der Schienung (subtraktive Methode) | 12 | |
K9 | Kontrollbehandlung mit Aufbau einer neuen adjustierten Oberfläche (additive Methode) | 35 | |
UP | Versorgung mit einer Unterkieferprotrusionsschiene | ||
UP1 | Untersuchung zur Versorgung mit einer Unterkieferprotrusionsschiene einschließlich Beratung | 27 | |
UP2 | Abformung und dreidimensionale Registrierung der Startprotrusionsposition | 49 | |
UP3 | Eingliedern einer Unterkieferprotrusionsschiene | 223 | |
UP4 | Nachadaption des Protrusionsgrads | 10 | |
UP5 | Kontrollbehandlung | ||
UP5 a | ggf. mit einfachen Korrekturen der UP | 8 | |
UP5 b | mit Einschleifen der Stütz- und Gleitzonen einer UP (subtraktive Methode) | 12 | |
UP5 c | mit Aufbau der Stütz- und Gleitzone einer UP (additive Methode) | 35 | |
UP6 | Maßnahmen zum Wiederherstellen der Funktion oder zur Erweiterung einer Unterkieferprotrusionsschiene | ||
UP6 a | kleinen Umfanges (ohne Abformung) | 25 | |
UP6 b | größeren Umfanges (mit Abformung) | 42 | |
UP6 c | Teilunterfütterung einer Unterkieferprotrusionsschiene | 37 | |
UP6 d | Wiederherstellung eines einzelnen oder mehrerer Halte- oder Stützvorrichtungen | 19 | |
UP6 e | Wiederherstellung eines einzelnen oder mehrerer Protrusionselemente | 19 | |
101 | Maßnahmen zur Weichteilstützung zum Ausgleich oder zum Verschluss von Defekten im Bereich des Kiefers | ||
101 a | bei vorhandenem Restgebiss | 80 | |
101 b | bei zahnlosem Kiefer | 120 | |
102 | Eingliedern eines Obturators zum Verschluss von Defekten des weichen Gaumens | 240 | |
103 | Resektionsprothesen: | ||
103 a | Eingliedern einer temporären Verschlussprothese nach Resektion oder bei großen Defekten des Oberkiefers | 160 | |
103 b | Ergänzungsmaßnahmen im Anschluss an Leistungen nach Buchstabe a) | 80 | |
103 c | Eingliedern einer Dauerprothese | 300 | |
104 | Eingliedern einer Prothese oder Epithese zum Verschluss extraoraler Weichteildefekte oder zum Ersatz fehlender Gesichtsteile | ||
104 a | kleineren Umfanges | 300 | |
104 b | größeren Umfanges | 500 | |
Teil 3 - Kieferorthopädische Behandlung | |||
5 | Kieferorthopädische Behandlungsplanung | 95 | |
116 | Fotografie | 15 | |
117 | Modellanalyse | 35 | |
118 | Kephalometrische Auswertung | 29 | |
119 | Maßnahmen zur Umformung eines Kiefers einschließlich Retention | ||
119 a | einfach durchführbarer Art | 132 | |
119 b | mittelschwer durchführbarer Art | 204 | |
119 c | schwierig durchführbarer Art | 276 | |
119 d | besonders schwierig durchführbarer Art | 336 | |
120 | Maßnahmen zur Einstellung des Unterkiefers in den Regelbiss in sagittaler oder lateraler Richtung einschließlich Retention | ||
120 a | einfach durchführbarer Art | 204 | |
120 b | mittelschwer durchführbarer Art | 228 | |
120 c | schwierig durchführbarer Art | 276 | |
120 d | besonders schwierig durchführbarer Art | 336 | |
121 | Beseitigung von Habits bei einem habituellen Distalbiss oder bei einem habituell offenen Biss, je Sitzung | 17 | |
122 | Kieferorthopädische Verrichtungen als alleinige Leistung | ||
122 a | Kontrolle des Behandlungsverlaufs einschließlich kleiner Änderungen für Behandlungsmittel, für jede Sitzung | 21 | |
122 b | Vorbereitende Maßnahmen zur Herstellung von kieferorthopädischen Behandlungsmitteln, je Kiefer | 43 | |
122 c | Einfügen von kieferorthopädischen Behandlungsmitteln, je Kiefer | 27 | |
123a | Kieferorthopädische Maßnahmen mit herausnehmbaren Geräten zum Offenhalten von Lücken infolge vorzeitigem Milchzahnverlustes, je Kiefer | 40 | |
123b | Kontrolle eines Lückenhalters, je Behandlungsquartal | 14 | |
124 | Einschleifen von Milchzähnen bei Kreuz- oder Zwangsbiss, je Sitzung | 16 | |
125 | Maßnahmen zur Wiederherstellung von Behandlungsmitteln inkl. Wiedereinfügen, je Kiefer | 30 | |
126a | Eingliedern eines Brackets oder eines Attachments inkl. Material- und Laboratoriumskosten | 18 | |
126b | Eingliedern eines Bandes inkl. Material- und Laboratoriumskosten | 42 | |
126c | Wiedereingliederung eines Bandes | 30 | |
126d | Entfernen eines Bandes, Brackets oder Attachments | 6 | |
127a | Eingliederung eines Teilbogens inkl. Material- und Laboratoriumskosten | 25 | |
127b | Ausgliederung eines Teilbogens | 7 | |
128a | Eingliederung eines konfektionierten Vollbogens inkl. Material- und Laboratoriumskosten | 32 | |
128b | Eingliederung eines individualisierten Vollbogens inkl. Material- und Laboratoriumskosten | 40 | |
128c | Ausgliederung von Vollbögen, je Bogen | 9 | |
129 | Wiedereingliederung eines Voll- oder Teilbogens | 24 | |
130 | Eingliederung ergänzender festsitzender Apparaturen (Palatinal- oder Transversalbogen, Quadhelix, Lingualbogen, Lipbumper, Headgear über je zwei Ankerbändern) einschließlich Material- und Laboratoriumskosten | 72 | |
131a | Eingliederung und Ausgliederung einer Gaumennahterweiterungsapparatur | 50 | |
131b | Eingliederung und Ausgliederung einer festsitzenden Apparatur zur Bisslagekorrektur (Herbstscharnier) bei spätem Behandlungsbeginn, wenn der Wachstumshöhepunkt überschritten ist und die Bisslagekorrektur mit konventionellen Maßnahmen nicht erreicht werden kann | 50 | |
131c | Eingliederung einer Gesichtsmaske | 50 | |
Teil 4 - Systematische Behandlung von Parodontopathien | |||
4 | Befunderhebung und Erstellen eines Parodontalstatus | 44 | |
ATG | Parodontologisches Aufklärungs- und Therapiegespräch | 28 | |
MHU | Patientenindividuelle Mundhygieneunterweisung | 45 | |
AIT | Antiinfektiöse Therapie | ||
AIT a | je behandeltem einwurzeligen Zahn | 14 | |
AIT b | je behandeltem mehrwurzeligen Zahn | 26 | |
BEV | Befundevaluation | ||
BEV a | nach AIT | 32 | |
BEV b | nach CPT | 32 | |
CPT | Chirurgische Therapie | ||
CPT a | je behandeltem einwurzeligen Zahn | 22 | |
CPT b | je behandeltem mehrwurzeligen Zahn | 34 | |
UPT | Unterstützende Parodontitistherapie | ||
UPT a | Mundhygienekontrolle | 18 | |
UPT b | Mundhygieneunterweisung (soweit erforderlich) | 24 | |
UPT c | Supragingivale und gingivale Reinigung aller Zähne von anhaftenden Biofilmen und Belägen, je Zahn | 3 | |
UPT d | Messung von Sondierungsbluten und Sondierungstiefen | 15 | |
UPT e | Subgingivale Instrumentierung bei Sondierungstiefen von 4 mm oder mehr und Sondierungsbluten sowie an allen Stellen mit einer Sondierungstiefe von 5 mm oder mehr, je einwurzeligem Zahn | 5 | |
UPT f | Subgingivale Instrumentierung bei Sondierungstiefen von 4 mm oder mehr und Sondierungsbluten sowie an allen Stellen mit einer Sondierungstiefe von 5 mm oder mehr, je mehrwurzeligem Zahn | 12 | |
UPT g | Untersuchung des Parodontalzustands. Die erhobenen Befunddaten werden mit den Befunddaten der Untersuchung nach Nr. BEV oder nach Nr. UPT d verglichen. Dem Versicherten werden die Ergebnisse erläutert und es wird mit ihm das weitere Vorgehen besprochen. | 32 | |
108 | Einschleifen des natürlichen Gebisses zum Kauebenenausgleich und zur Entlastung, je Sitzung | 6 | |
111 | Nachbehandlung im Rahmen der systematischen Behandlung von Parodontitis und anderen Parodontalerkrankungen, je Sitzung | 10 | |
Teil 5 - Versorgung mit Zahnersatz und Zahnkronen | |||
18 | Vorbereiten eines endodontisch behandelten Zahnes zur Aufnahme einer Krone, mit Verankerung im Wurzelkanal, | ||
18 a | durch einen konfektionierten Stift- oder Schraubenaufbau, einzeitig | 50 | |
18 b | durch einen gegossenen Stiftaufbau, zweizeitig | 80 | |
19 | Schutz eines beschliffenen Zahnes und Sicherung der Kaufunktion durch eine provisorische Krone oder provisorischer Ersatz eines fehlenden Zahnes durch ein Brückenglied | 19 | |
20 | Versorgung eines Einzelzahnes durch | ||
20 a | eine metallische Vollkrone | 148 | |
20 b | eine vestibulär verblendete Verblendkrone | 158 | |
20 c | eine metallische Teilkrone | 187 | |
21 | Schutz eines beschliffenen Zahnes und Sicherung der Kaufunktion durch eine provisorische Krone mit Stiftverankerung | 28 | |
22 | Teilleistungen bei nicht vollendeten Leistungen nach den Nrn. 18 und 20 | ||
24 | Maßnahmen zur Wiederherstellung der Funktion von Kronen | ||
24 a | Wiedereinsetzen einer Krone oder dergleichen | 25 | |
24 b | Erneuerung oder Wiedereinsetzen einer Facette, einer Verblendschale oder dergleichen | 43 | |
24 c | Abnahme und Wiederbefestigung einer provisorischen Krone nach der Nr. 19 oder 21 | 7 | |
89 | Beseitigung grober Artikulations- und Okklusionsstörungen vor Eingliederung von Prothesen und Brücken | 16 | |
90 | Versorgung eines Zahnes durch eine Wurzelstiftkappe mit Verankerung im Wurzelkanal mit Kugelknopfanker | 154 | |
91 | Versorgung eines Lückengebisses durch eine Brücke, bei Verwendung von Teleskopkronen im Zusammenhang mit einer herausnehmbaren Prothese, je Pfeilerzahn | ||
91 a | Metallische Vollkrone | 118 | |
91 b | Vestibulär verblendete Verblendkrone | 128 | |
91 c | Metallische Teilkrone | 136 | |
91 d | Teleskop-/Konuskrone | 190 | |
91 e | Verwendung eines Geschiebes bei geteilten Brücken mit disparallelen Pfeilern zusätzlich zu den Nrn. 91 a bis c | 43 | |
92 | Versorgung eines Lückengebisses durch eine Brücke, je Spanne | 62 | |
93a | Adhäsivbrücke mit Metallgerüst im Frontzahnbereich mit einem Flügel einschließlich der Präparation von Retentionen an dem Pfeilerzahn, Abformung, Farbbestimmung, Bissnahme, Einprobe und adhäsive Befestigung, Kontrolle und ggf. Korrekturen der Okklusion und Artikulation | 240 | |
93b | Adhäsivbrücke mit Metallgerüst im Frontzahnbereich mit zwei Flügeln einschließlich der Präparation von Retentionen an den Pfeilerzähnen, Abformung, Farbbestimmung, Bissnahme, Einprobe und adhäsive Befestigung, Kontrolle und ggf. Korrekturen der Okklusion und Artikulation | 335 | |
94a | Teilleistungen nach den Nrn. 90 bis 92 bei nicht vollendeten Leistungen | ||
94b | Teilleistungen bei nicht vollendeten Leistungen nach den Nrn. 93a und 93b | ||
95 | Maßnahmen zum Wiederherstellen der Funktion von Brücken und provisorischen Brücken | ||
95 a | Wiedereinsetzen einer Brücke mit 2 Ankern | 34 | |
95 b | Wiedereinsetzen einer Brücke mit mehr als 2 Ankern | 50 | |
95 c | Erneuerung oder Wiedereinsetzen einer Facette, einer Verblendschale oder dergleichen | 36 | |
95 d | Abnahme und Wiedereinsetzen einer provisorischen Brücke | 18 | |
95 e | Wiedereingliederung einer einflügeligen Adhäsivbrücke | 61 | |
95 f | Wiedereingliederung einer zweiflügeligen Adhäsivbrücke | 85 | |
96 | Versorgung eines Lückengebisses durch eine partielle Prothese einschließlich einfacher Haltevorrichtungen | ||
96 a | zum Ersatz von 1 bis 4 fehlenden Zähnen | 57 | |
96 b | zum Ersatz von 5 bis 8 fehlenden Zähnen | 83 | |
96 c | zum Ersatz von mehr als 8 fehlenden Zähnen | 115 | |
97a | Totale Prothese/Cover-Denture-Prothese im Oberkiefer | 250 | |
97b | Totale Prothese/Cover-Denture-Prothese im Unterkiefer | 290 | |
98a | Abformung mit individuellem oder individualisiertem Löffel, je Kiefer | 29 | |
98b | Funktionsabformung mit individuellem Löffel, Oberkiefer | 57 | |
98c | Funktionsabformung mit individuellem Löffel, Unterkiefer | 76 | |
98d | Intraorale Stützstiftregistrierung zur Feststellung der Zentrallage | 23 | |
98e | Verwendung einer Metallbasis in besonderen Ausnahmefällen, zu den Bewertungszahlen nach den Nrn. 97 a oder b zusätzlich | 16 | |
98f | Verwendung doppelarmiger Halte- oder einfacher Stützvorrichtungen oder mehrarmiger gebogener Halte- und Stützvorrichtungen zu den Bewertungszahlen nach Nr. 96, zusätzlich je Prothese, nur abrechnungsfähig bei Interimsversorgung | 22 | |
98g | Verwendung einer Metallbasis in Verbindung mit Halte- und Stützvorrichtungen - nicht bei Interimsprothesen - | 44 | |
98h | Verwendung von gegossenen Halte- und Stützvorrichtungen, zu den Bewertungszahlen nach Nr. 96 oder Nr. 98 g zusätzlich - nicht bei Interimsprothesen - | ||
98 h/1 | bei Verwendung von einer Halte- und Stützvorrichtung | 29 | |
98 h/2 | bei Verwendung von mindestens 2 Halte- und Stützvorrichtungen | 50 | |
99 | Teilleistungen nach den Nrn. 96, 97 und 98 bei nicht vollendeten Leistungen: | ||
99 a | Anatomischer Abdruck zur prothetischen Versorgung eines Kiefers | 19 | |
99 b | Maßnahmen einschließlich der Ermittlung der Bissverhältnisse | ||
99 c | Weitergehende Maßnahmen | ||
100 | Maßnahmen zum Wiederherstellen der Funktion oder zur Erweiterung einer abnehmbaren Prothese | ||
100 a | kleinen Umfanges (ohne Abformung) | 30 | |
100 b | größeren Umfanges (mit Abformung) | 50 | |
100 c | Teilunterfütterung einer Prothese | 44 | |
100 d | Vollständige Unterfütterung einer Prothese im indirekten Verfahren | 55 | |
100 e | Vollständige Unterfütterung einer Prothese im indirekten Verfahren einschließlich funktioneller Randgestaltung im Oberkiefer | 81 | |
100 f | Vollständige Unterfütterung einer Prothese im indirekten Verfahren einschließlich funktioneller Randgestaltung im Unterkiefer | 81 |