KCH
- Untersuchungen (Ä1 - Ä935)
- Zahnerhaltungsmaßnahmen (8 - 35)
- Chirurgische Maßnahmen (36 - 63)
- Sonstige Maßnahmen (105 - 107)
- Besuche und Zuschläge (151 - 173)
- Präventive zahnärztliche Leistungen nach § 22a SGB V (174)
- (Tele-)Konsilium, Videosprechstunde/-fallkonferenz (181, 182, VS, VFK, TZ)
- Vereinbarungen über technische Verfahren zur Telemedizin
- Vereinbarung über die Anforderungen an die technischen Verfahren zur Videosprechstunde (Anlage 16 BMV-Z)
- Bescheinigung des Videodienstanbieters über die erforderlichen Nachweise (Anhang zur Anlage 16 BMV-Z)
- Übersicht über die aktuellen Videodienstanbieter
- Vereinbarung über technische Verfahren zu telemedizinischen Konsilien
- § 1 Vertragsgegenstand
- § 2 Dienste im Rahmen eines Telekonsiliums
- § 3 Anforderungen an die Einholung eines Telekonsiliums (einholender Vertragsarzt/Vertragszahnarzt)
- § 4 Anforderungen an die Beantwortung eines Telekonsiliums (Konsiliar(zahn-)arzt)
- § 5 Salvatorische Klausel
- § 6 Inkrafttreten
- Protokollnotiz
- Individualprophylaxe (IP 1 - IP 5)
- Zahnärztliche Früherkennungsuntersuchung (FU 1, FU Pr, FU 2, FLA)
- Auslagenersatz (Ordnungsnummern 601 - 604)
- Behandlungsrichtlinie, IP-Richtlinie, FU-Richtlinie, Richtlinie § 22a
- Anamnese- u. Dokumentationsbogen zur Bema-Nr. FU 1a-c
- Mehrkostenvereinbarung gemäß § 28 Abs. 2 SGB V
- Wurzelkanalbehandlung zu Lasten der GKV nur bei günstiger Prognose
- Behandlungskonzepte bei Kleinkindern und Pflegebedürftigen
§ 6 Anwendung von Fluoridlack zur Zahnschmelzhärtung
Zusätzlich zu den Früherkennungsuntersuchungen haben Versicherte im Alter vom 6. bis zum vollendeten 33. Lebensmonat zweimal je Kalenderhalbjahr Anspruch auf eine Anwendung von Fluoridlack zur Zahnschmelzhärtung.