LAB
- Mitteilungen zum BEL II
- KZVB Erläuterungen
- Einleitende Bestimmungen
- ZE Höchstpreise BEL II - 01.01.2017
- KB, KFO Höchstpreise BEL II - 01.01.2017
- Arbeitsvorbereitung (001 0 - 032 0)
- 001 0 Modell
- 001 8 Modell bei Implantatversorgung
- 002 1 Doublieren eines Modelles
- 002 2 Platzhalter einfügen
- 002 3 Verwendung von Kunststoff
- 002 4 Galvanisieren oder Metallisieren
- 003 0 Set up je Segment
- 005 1 Sägemodell
- 005 2 Einzelstumpfmodell
- 005 3 Modell nach Überabdruck
- 005 4 Set up Modell für KFO
- 005 5 Fräsmodell
- 006 0 Zahnkranz
- 007 0 Zahnrkanz sockeln
- 011 1 Modellpaar trimmen
- 011 2 Fixator
- 012 0 Mittelwertartikulator
- 012 8 Mittelwertartikulator bei Implantatversorgung
- 013 0 Modellpaar sockeln
- 020 1 Basis für Vorbissnahme
- 020 2 Basis für Konstruktionsbiss
- 021 1 Individueller Löffel
- 021 2 Funktionslöffel
- 021 3 Basis für Bissregistrierung
- 021 4 Basis für Bissregistrierung
- 021 5 Basis für Aufstellung
- 021 6 Basis für Bissregistrierung bei Implantatversorgung
- 021 8 Basis für Aufstellung bei Implantatversorgung
- 022 0 Bisswall
- 022 8 Bisswall bei Implantatversorgung
- 023 0 Registrierplatte
- 024 0 Übertragungskappe aus Kunststoff / Metall
- 031 0 Provisorische Krone / provisorisches Brückenglied
- 032 0 Formteil
- Festsitzender Zahnersatz (101 3 - 165 0)
- 101 3 Wurzelstiftkappe
- 102 1 Vollkrone Metall
- 102 2 Teilkrone
- 102 3 Flügel für Adhäsivbrücke, je Flügel
- 102 4 Krone für vestibuläre Verblendung
- 102 6 Vollkrone Metall bei Implantatv.
- 102 8 Krone für vestib. Verbl. bei Implantatversorgung
- 103 1 Vorbereiten Krone
- 103 2 Krone / Brückenglied einarbeiten
- 103 3 Stiftaufbau einarbeiten
- 104 0 Modellation gießen
- 105 0 Stiftaufbau
- 110 0 Brückenglied
- 120 0 Teleskopierende Krone
- 120 1 Teleskopierende Primär- o. Sekundärkrone
- 133 1 Individuelles Geschiebe
- 134 1 Konfektions-Geschiebe
- 134 3 Konfektions-Anker
- 134 7 Primär- /Sek.-Teil Konf.-Anker
- 134 9 Wiederbef. Sek.-Teil
- 136 0 Gefrästes Lager
- 137 0 Schubverteilungsarm
- 150 0 Metallverbindung nach Brand
- 155 0 Konditionierung je Zahn/Flügel
- 160 0 Vestibuläre Verblendung Kunststoff
- 161 0 Zahnfleisch Kunststoff
- 162 0 Vestibuläre Verblendung Keramik
- 162 8 Vestibuläere Verblendung Keramik bei Implantatv.
- 163 0 Zahnfleisch Keramik
- 163 8 Zahnfleisch Keramik bei Implantatv.
- 164 0 Vestibuläre Verblendung Komposite
- 165 0 Zahnfleisch Komposite
- Herausnehmbarer Zahnersatz (201 0 - 384 0)
- 201 0 Metallbasis
- 202 1 Einarmige gegossene Haltevorrichtung
- 202 5 Kralle
- 202 6 Ney-Stiel
- 202 7 Auflage
- 202 8 Umgehungsbügel bei Diastema
- 203 1 Zweiarmige gegossene Haltevorrichtung
- 204 1 Zweiarmige gegossene Halte- und Stützvorrichtung / Auflage
- 205 0 Bonwillklammer
- 208 1 Rückenschutzplattte
- 208 2 Metallzahn, gegossen
- 208 3 Metallkaufläche, gegossen
- 210 0 Lösungshilfe
- 211 0 Unterfütterbarer Abschlussrand
- 212 0 Zuschlag einzelne gegossene Klammer
- 301 0 Austellung Grundeinheit
- 301 8 Aufstellung Grundeinheit, bei Implantatv.
- 302 0 Aufstellen Wachs oder Kunststoff je Zahn
- 302 8 Aufst. Wachs- oder Kunststoff je Zahn bei Implantatv.
- 303 0 Aufstellen Metall je Zahn
- 341 0 Übertragung je Zahn
- 361 0 Fertigstellung Grundeinheit
- 361 8 Fertigst. Grundeinheit bei Implantatv.
- 362 0 Fertigstellen je Zahn
- 362 8 Fertigstellen je Zahn bei Implantatv.
- 380 0 Einfache gebogene Halte- /Stützvorrichtung
- 380 5 Gebogene Auflage
- 381 0 Sonstige gebogene Halte- und/oder Stützvorrichtung
- 382 1 Weichkunststoff
- 382 2 Sonderkunststoff
- 383 0 Zahn zahnfarben hergestellt
- 384 0 Zahn zahnfarben hinterlegt
- Aufbissbehelf (401 0 - 403 0)
- Kieferorthopädie (404 0 - 751 0)
- 404 0 Semipermanente Schiene aus Metall, je Zahn
- 701 0 Basis für Einzelkiefergerät
- 702 0 Basis bimaxílläres Gerät
- 703 0 Schiefe Ebene
- 704 0 Vorhofplatte
- 705 0 Kinnkappe
- 710 0 Aufbiss
- 711 0 Abschirmelement
- 712 1 Weichkunststoff (KFO)
- 712 2 Sonderkunststoff (KFO)
- 720 0 Schraube einarbeiten
- 721 0 Spezial-Schraube einarbeiten
- 722 0 Trennen einer Basis
- 730 0 Labialbogen
- 731 0 Labialbogen modifiziert
- 732 0 Labialbogen intermaxillär
- 733 0 Feder, offen
- 734 0 Feder, geschlossen
- 740 0 Verbindungselement/intramaxillär
- 741 0 Verbindungs- oder Führungselemente intermaxillär
- 742 0 Verbindungselement
- 743 0 Einzelelement einarbeiten
- 744 0 Metallverbindung (KFO)
- 750 0 Einarmiges H-/A-Element
- 751 0 Mehrarmiges H-/A-Element
- Reparatur/Erweiterung (801 0 - 870 0)
- 801 0 Grundeinheit ZE
- 801 8 Grundeinh. Instands. ZE/implantatgest.
- 802 1 LE Sprung
- 802 2 LE Bruch
- 802 3 LE Einarbeiten Zahn
- 802 4 LE Basisteil Kunststoff
- 802 5 LE Halte- und/oder Stützvorrichtung einarbeiten
- 802 6 LE Rückenschutzplatte einarbeiten
- 802 7 LE Kunststoffsattel
- 803 0 Retention, gebogen
- 804 0 Retention, gegossen
- 806 0 Gegossenes Basisteil
- 807 0 Metallverbindung bei Instandsetzung / Erweiterung
- 808 0 Teilunterfütterung
- 808 8 Teilunterfütterung / implantatgestützt
- 809 0 vollständige Unterfütterung
- 809 8 vollst. Unterfütterug / implantatgestützt
- 810 0 Prothesenbasis erneuern
- 810 8 Prothesenbasis erneuern / Implantatversorgung
- 813 0 Auswechseln Konfektionsteil
- 820 0 Instandsetzung Krone / Flügel / Brückenglied
- 820 8 Instandsetzung Krone / implantatgestützt
- 861 0 Grundeinheit/Instands. KFO oder Aufbissbehelf
- 862 0 LE Einfügen Regulierungs- oder Halteelement
- 863 0 LE Erneuerung eines Elementes / intermaxillär
- 864 0 KFO-Basis erneuern
- 870 0 Remontieren KFO-Gerät
- Versandkosten (933 0 - 933 8)
- Verarbeitungsaufwand (970 0)
Feststellung Nr. 73 der TeKo-Bayern vom 11.05.1977 letzte Änderung am 13.09.2011
zur Abrechenbarkeit der Bema-Nr. 125, wenn die Wiederherstellungsmaßnahmen der KFO-Behandlungsmittel ausschließlich im (Fremd-)Labor vorgenommen werden.
Die Abrechenbarkeit der Bema-Nr. 125 ist nicht möglich, wenn die Wiederherstellungsmaßnahmen der KFO-Behandlungsmittel ausschließlich im Labor vorgenommen werden, ohne dass der Behandler am Patienten tätig wurde. Eine zahnärztlich diagnostische Leistung, die zur Indikation einer Wiederherstellung von Behandlungsmitteln führt, ist unabdingbare Voraussetzung für den Honoraransatz nach Bema-Nr. 125.
Das Wiedereinfügen allein rechtfertigt die Abrechenbarkeit der Bema-Nr. 125 nicht.
Es ist unmaßgeblich, ob die Wiederherstellung im Fremdlabor oder Eigenlabor vorgenommen wird.